#mitbäbb [mɪtˈbɛbb] (ugs.; Region Freudenstadt; von Bäbb = schwäbisch Kleber; Abk.): begeisterte Ärzt:innen bleiben kleben
Regionale medizinische Versorgung Erleben, Erfahren, Hautnah dabei sein
Wir möchten zusammen mit der Medizinischen Fakultät Tübingen interessierten Studierenden die Möglichkeit bieten, regionale Versorgung kennenzulernen und in den direkten Austausch mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort zu gehen. Die vielfältigen Angebote sind longitudinal in das Curriculum eingebettet, sodass Sie während des gesamten Medizinstudiums tiefer in die regionalen Versorgungsaspekte eintauchen können.
Im Landkreis Freudenstadt können sich Studierende mit innovativen Versorgungsstrukturen und Konzepten vertraut machen, die Relevanz der interprofessionellen Zusammenarbeit und eine enge Kooperation zwischen den einzelnen Sektoren bereits im Studium erleben. Sie können Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachdisziplinen untereinander und zwischen verschiedenen Gesundheitsfachberufen - insbesondere in ländlichen Regionen erhalten. Des Weiteren wird das Zusammenspiel zwischen Kliniken und Niedergelassenen in den Vordergrund gerückt - gerade für Hausärzte und Hausärztinnen wird eine gute Koordination an den Übergängen und Schnittstellen der verschiedenen Versorgungseinrichtungen in einem komplexen Gesundheitssystem immer herausfordernder.
Die genannten Kompetenzen lassen sich besonders gut in einem regionalen Versorgungskontext erlernen. Eine frühzeitige inhaltliche Einbindung regionaler Ausbildungsstätten wie Krankenhäuser, ärztliche Praxen und weitere Gesundheitsfachberufe in die Konzeption und Umsetzung solcher Lehrformate soll sicherstellen, dass die Ausbildung praxisorientiert und von den beteiligten Akteuren praktisch umsetzbar ist.
Das haben wir schon alles gemacht!
Kommende Veranstaltungen:
24. – 28. Februar 2025
„Von 0 auf 100 – medizinische Betreuung in allen Lebensphasen“
Vorklinische WPV im Landkreis Freudenstadt
Im Rahmen der ersten Wahlpflichtveranstaltung in Freudenstadt erhalten die Studierenden Einblicke in die regionale medizinische Versorgung in allen Lebensphasen – von der Geburt bis zur Betreuung am Lebensende und durchlaufen hierbei unterschiedliche Einrichtungen des regionalen Gesundheitswesens.
Ansprechpartner |
Saskia Gaiser |
Telefon: 07441 920-6101 |
E-Mail: Saskia.Gaiser@med.uni-tuebingen.de |