Facharzt (m/w/d) für die interdisziplinäre Notaufnahme mit der Option zum Oberarzt (m/w/d)
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
In unserer interdisziplinären Notaufnahme werden jährlich rund 25000 Patienten behandelt. Hierfür stehen 10 Behandlungsräume, eine Station mit 6 Überwachungsbetten sowie 2 Schockräume (internistisch und chirurgisch) zur Verfügung. Sie sind der ärztlichen Leitung direkt unterstellt. Ein zentrales Belegungs- und Entlassmanagement koordiniert die Bettenkapazitäten.
Ihre Aufgaben:
- Als Facharzt arbeiten Sie bei der Behandlung der ambulanten und stationären Patienten mit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses
Möglichkeiten, die wir bieten:
- ein hoch motiviertes, dynamisches und erfahrenes Team der interdisziplinären Notaufnahme
- einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz im Spannungsfeld zwischen Ersteinschätzung, ambulanter Notfallversorgung, Schockraumbehandlung und kurzstationärer Patientenversorgung
- Ab dem Kalenderjahr 2023: Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“, inkl. Kostenübernahme des 80-Stunden-Kurses in allgemeiner und spezieller Notfallbehandlung
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit finanzieller Unterstützung
- eine strukturierte Einarbeitung
- Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA, allgemeine übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Digitale Patientenakte innerhalb der aktuellsten Notaufnahmesoftware
- Beteiligung am Notarztdienst möglich
- eine unbefristete Voll- oder Teilzeittätigkeit ausschließlich in der Notaufnahme
- Unterstützung bei der Suche nach einer Kinderbetreuung
- Unterstützung bei der Wohnungssuche oder eine kostengünstige Unterkunft im Personalwohnheim, falls gewünscht
Ihr Profil:
- Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie oder Anästhesiologie
- praktische Erfahrung in der Notfall- und Intensivmedizin sowie Kenntnisse in Notfallsonographie und Echokardiographie wünschenswert
- Zusatzbezeichnung „klinische Akut- und Notfallmedizin“ bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben sowie Fachkunde Strahlenschutz wünschenswert
- hohe fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Innovationsbereitschaft mit Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit
- eine aufgeschlossene, verantwortungsvolle Persönlichkeit
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem nach modernsten Qualitätsstandards arbeitenden professionellen Team und die Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit im klinischen Bereich
Weitere Informationen zu unserer Abteilung und unserem Team finden Sie hier.
Wir möchten insbesondere auch schwerbehinderte Menschen fördern und sie deshalb ausdrücklich bitten, sich zu bewerben.